Sowohl am Freitagabend als auch am Samstag waren einige Athleten der LGR abseits der Meisterschaften bei Wettkämpfen aktiv. Während die Springer in Weißenbach in ihre Saison einstiegen, gelangen den Hindernisläuferinnen in Weinstadt neue Bestzeiten. Gute Musik spielte dabei an beiden Orten eine wichtige Rolle, wie auch die Namen der Meetings „Springen mit Musik“ und „Running and Music“ verdeutlichen.

Ausflug nach Weißenbach – Erfolgreicher Saisonstart für die Springer der Stützpunktgruppe

Einen Ausflug nach Weißenbach unternahmen die aktiven Springer der Stützpunktgruppe. Im idyllischen Murgtal erwartet sie jedes Jahr der Wettbewerb „Springen mit Musik“ – ein herzlich organisiertes Meeting mit viel Liebe zum Detail und einer traumhaften Kulisse.

Trotz Gegenwind ließen sich Helena Brich und Joschka Feilhauer  nicht beirren und starteten aus verkürztem Anlauf erfolgreich in die Saison. Joschka erwischte im ersten Versuch einen sehr guten Absprung, leitete die Landung jedoch etwas zu früh ein und erreichte eine Weite von 7,28 Metern. Helena nutzte die guten Bedingungen sowie die motivierende Musik aus den Lautsprechern, um von Versuch zu Versuch mehr Vertrauen zu gewinnen. Mit einer Weite von 5,94 Metern trat sie schließlich mit gemischten Gefühlen die Heimreise an – jedoch mit der Gewissheit, dass selbst suboptimale Sprünge aus verkürztem Anlauf nahe an die 6-Meter-Marke heranreichen können.

Auch bei Steffen Klinder war der Wettkampf lange ungewiss, da nicht klar war, ob er schmerzfrei würde starten können. Etwas verhalten in den Wettkampf eingestiegen, wurde er mit jedem Anlauf schneller. Leider gelang es ihm nicht immer, seine Geschwindigkeit optimal in Höhe umzuwandeln, sodass am Ende 6,62 Meter in der Ergebnisliste eingetragen wurden.

EYOF-Norm erfüllt

Beim Running and Music Meeting in Weinstadt gingen zwei junge HIndernisläuferinnen der LGR an den Start. Aurina Coletti lief über 2000 m Hindernis in starken 7:08,32 MInuten eine neue Bestzeit. Als Zweitplatzierte unterbot sie damit nach mehreren Versuchen endlich die EYOF-Norm und darf somit die Schweiz (und die LG Region) beim EYOF in Skopje vertreten.

Emma Rohrbach stellte sich erstmals der langen Hindernisstrecke und bewältigte die 3000m Hindernis in hervorragenden 10:41,44 Minuten. Damit blieb sie sogar deutlich unter der B-Norm für die DM-Frauen.

Privacy Preference Center

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK