Beim Blockwettkampf und Mehrkampf am 17. und 18. Mai 2025 in Ettlingen zeigten die Nachwuchsathlet:innen der LG Region Karlsruhe starke Leistungen und beeindruckten mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen.

Doppelte DM-Norm

Besonders erfolgreich war Malina Dziacko (W15) im Block Lauf, die mit 2.417 Punkten nicht nur eine neue Bestleistung im Gesamtwettkampf erzielte, sondern auch in vier Einzeldisziplinen. Herausragend war ihr Weitsprung mit ihrem ersten Sprung auf exakt 5,00 Metern. Nachdem sie am Samstag zum Abschluss bereits über die 2000m in 7:36,42 Minuten im Alleingang eine starke Zeit auf die Bahn gelegt hatte, stellte sie am Sonntag einmal mehr ihr Talent unter Beweis. Über 800m lief sie zu einer starken neuen Bestzeit von 2:21,57 min und unterbot damit die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U16. Da sie auch die notwendige Zusatznorm im Blockwettkampf erfüllte, kann sie fest mit dem Start bei der U16-DM planen.

Auch Constantin Freitag (M15, Block Sprint) überzeugte mit einer neuen Bestleistung im Blockwettkampf und drei starken Einzelleistungen – insbesondere über die 80 m Hürden in 12,05 Sekunden, womit er die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften erreichte. Jakob Schmidt (M15) glänzte mit einem persönlichen Rekord von 5,32 m im Weitsprung und sicherte sich mit 1,60 m den Tagessieg im Hochsprung. Julius Kohlbeck (M14, Block Sprint) steigerte sich in gleich vier Disziplinen: 100 m, Hürden, Weitsprung und Ballwurf auf jeweils neue Bestmarken. Anton Zimmermann (M15, Block Lauf) bestritt seinen allerersten Mehrkampf und qualifizierte sich mit einer soliden Leistung direkt für die Badischen Meisterschaften. Auch Michael Rösch (M14) absolvierte seinen ersten Blockwettkampf und sammelte wichtige Erfahrungen, die ihm auf seinem weiteren sportlichen Weg helfen werden. Weniger Glück hatte Simon Lamb (M15), der bei seiner Einstiegshöhe im Hochsprung leider drei ungültige Versuche hatte. Davon ließ er sich aber nicht abbringen udn zeigte sportlichen Ehrgeiz. Mit drei neuen Bestwerten in den folgenden Disziplien brachte er seinen Blockwettkampf Sprint/Sprung zu Ende.

Neue Siebenkampf Bestleistungen

Conni Ansorge konnte im Block Sprint W15 einen tollen Wettkampf mit drei neuen Bestleistungen über 100m (13,42 Sek.), Hürden (13,48 Sek.) und im Weitsprung (4,77 m) erzielen. Bei den Jungs konnten im Block Lauf sowohl Lorenz Löffler als auch Elias ElAlot besonders mit ihren 2000 Meter Zeiten von 6:26,98 min bzw 6:31,11 min überzeugen, Lorenz sprang auch mit 4,96 m so weit wie noch nie. Trotz Oberschenkelzwicken konnten Florian Karcher im Block Wurf der M14 und Frederik Jansen im Block Sprint der M14 tolle Punktzahlen erreichen, Frederik lief die 80 m Hürden erstmals unter 12 Sekunden (11,94 Sek.).

Bei den U16 Mädels starteten acht Mädchen beim Siebenkampf. Beste W15-Athletin war Livia Zaschke Zetterström mit neuer Bestleistung, sowohl in der Punktzahl mit 3325 Punkten, als auch im 100 m- und 80 m Hürdensprint, im Weit- und Hochsprung und über die 800 m (13,48 Sek., 13,22 Sek., 4,87 m und 1,48 m). Auch bei den anderen W15er Mädels lief es gut, Nea Elmer lief erstmal über 100 m unter 13 Sekunden (12,96 Sek.) und über 800 m mit 2:34,06 Minuten Bestzeit. Pauline Sauer, die erstmals einen Siebenkampf bestritt, sprintete über 100m in 13,43 Sekunden zu einer neuen PB und im Weitsprung stellte sie mit 4,79 m ebenfalls einen neuen Hausrekord auf.

Pech im Sperrwurf

Bei der W14 war Laura Bölcskei am Ende beste Siebenkämpferin, mit 3400 Punkten erreichte sie eine starke Punktzahl mit 13,30 Sekunden (100 m), 4,98 Metern (Weit), 9,44 Metern (Kugel), 1,40 m (Hoch), 12,82 Sek. (80 m Hü), 26,62 m (Speer) und 2:50,03 min (800 m) konnte sie gleich vier neue PBs aufstellen. Cosima Melber war die zweitbeste Siebenkämpferin, mit neuen Bestleistungen über 100m, Weit, Speer und 800 m. Hannah Link kam auf den 3. Platz, mit einem starken Start über 100 m unter 13 Sekunden (12,81 Sek.), im Weitsprung mit 5,31 Metern und einer schnellen 80 m Hürdenzeit in 12,26 Sekunden. Doch leider wollte in der sechsten Disziplin der Speer nicht auf der richtigen Seite landen, sodass sie dafür keine Punkte bekam. Sie lief trotzdem die 800 m in guten 2:45,69 min und konnte sich mit ihrer Punktzahl noch für die Badischen Mehrkampfmeisterschaften Ende Juli qualifizieren. Ebenso Maikena Ndasse und Paula Hecking, die ebenfalls einige neue Hausrekorde aufstellten.

Insgesamt haben sich zahlreiche Athleten der LG Region Karlsruhe für die Badischen Meisterschaften qualifiziert – ein tolles Ergebnis und eine starke Teamleistung, auf die alle stolz sein können.

Privacy Preference Center

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK