Am letzten Samstag waren einige Sprinter und Springer bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim am Start. Während der Wind den Sprintern zu schnellen Zeiten und neuen Bestzeiten verhalf, hatten die Springer damit eher zu kämpfen.
Schallmauer gebrochen
Philipp Ippen als Teilnehmer der 1. Serie über 100m stieg als erster LGR-Athlet in den Startblock. Die optimalen Windbedingungen wusste er für seine erste Zeit unter 11 Sekunden zu nutzen. In 10,96 Sek. qualifizierte er sich für das B-Finale, in dem er 11,05 Sek. bei Windstille folgen ließ.
Über 200m blieb der Wind allerdings über der erlaubten 2,0 m/s, sodass seine starken 22,10 Sekunden leider nicht in die Bestenliste eingehen, aber großes Selbstvertrauen für die kommenden Rennen geben.
Für Tobias Kaloghlian ging es zum ersten Mal in der Saison über die 110m Hürden. In 14,94 s bliebt er knapp unter den 15 Sekunden. Im Finale erwischte Tobi einen unrunden Lauf und erreichte nach 15,37 s das Ziel.
Nachdem Marvin Hock bereits zwei 400m in den Langsprintstaffeln bestritten hatte, wählte er für seinen persönlichen Saisonauftakt ebenfalls die 400m Distanz. Bereits nach der ersten Kurve in Führung liegend pulverisierte Marvin seine 6 Jahre alte Bestzeit um 6 Zehntel und unterbot in 48,15 s auch die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Gleich mit einer neuen Bestzeit stieg Hürdenläufer Maximilian Köhler in die Saison ein. In 47,29 Sekunden belegte er Platz zwei. Für Johannes Hein stoppten die Uhren bei 49,38 Sekunden und Joel Tutzschky kam nach 50,31 Sekunden ins Ziel.


Schwierigkeiten mit dem Wind
Im Weitsprung der WU20 an den Start ging Felizitas Ansorge. Hierbei erwischte sie leider einfach keinen guten Tag und konnte mit 5,33 m die eigentlich guten Rückenwindbedingungen nicht voll für sich nutzen.
Diese für die Sprinter entgegenkommenden Rückenwindverhältnisse bedeuteten für die Hochspringer jedoch Gegenwind und zeigten sich hier als großer Gegner für U20-Athlet Marlon Gräfe. Nach seinem starken Saisoneinstieg (2,09 m) eine Woche zuvor, stellte sich Marlon erneut der starken nationalen und internationalen Konkurrenz im Feld der Aktiven in Weinheim. Als einziger U20-Athlet im Feld zeigte er mit übersprungenen 2,04 m erneut ein starkes Ergebnis, insbesondere unter den schwierigen Bedingungen. So verhinderten hier wechselnde Windverhältnisse mit teils starken Böen, trotz durchaus guter Versuche, einfach noch größere Höhen.
Normerfüllungen und neuer LGR-Rekord
Im Hauptprogramm der Kurpfalz Gala stieg Celine Böer in 11,88 Sek. so schnell wie nie in die Saison ein. Der älteren Konkurrenz stellte sich Elianne Melber über die 100m, wo sie in 12,74 Sek. mit einer neuen Bestleistung belohnt wurde.
Über die 200m verbesserte Celine ihren eigenen Vereinsrekord auf 24,14 Sek. und erfüllte nach den 100m auch auf der doppelten Distanz die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften. Dahinter lieferte Lilly Wieland ein grandioses Rennen ab und kratzte bereits im ersten U18-Jahr in 25,02 s an der 24 Sekunden Marke. Damit erfüllte sie alle DM-Normen von der U18 bis zur U23. Felizitas rannte in 25,90 Sek. nah an ihre Bestzeit aus der Halle heran. Auch Olivia Kuran blieb in 25,96 Sek. noch unter 26 Sekunden.
Auch Louisa Breuer wollte ihr starkes Leistungsniveau über die Stadionrunde unter Beweis stellen. Mit einer Verbesserung ihrer Bestzeit um 7 Zehntel auf 58,28 Sek. gelang ihr dies eindrucksvoll. Als nächstes soll eine Zeit unter 58 Sekunden folgen.
Nele Zwirner sprintete über 100m Hürden 14,25 Sekunden.