Die Einlagewettbewerbe beim LO Block und Mehrkampfwettbewerb in Ettlingen nutzen einige Athletinnen und Athleten der Sprint/Sprung-Gruppe und Laufgruppe für ihren Saisoneinstieg.

Staffel mit zwei DM-Normen

Schon die 100m sorgen bei der weiblichen U18 für strahlende Gesichter, allen voran bei Olivia Kuran, die nach einem pfeilschnellen Start in 12,67 Sek. ins Ziel sprintete. Dahinter verbesserte sich Karoline Schulze auf 12,95 Sekunden. Auch Sarah Ponzelar (13,32 Sek.) und Line Scheefer (13,62 Sek.) als Siegerin des zweiten Zeitlaufs verbesserten ihre Bestleistungen deutlich.

Über 200 m knackte Olivia in 25,98 Sek. die 26 Sekunden-Marke. Auf Platz zwei sicherte sich Karoline in 26,64 Sek. ihre zweite Bestzeit des Tages. Auf den Plätzen drei und vier liefen Elianne Melber (27,11 Sek.) und Chiara Jansen (27,42 Sek.) ins Ziel. Für Elianne ging es zuvor noch über die 100m Hürden in den Startblock. In 14,93 Sek. lief sie schon zum Saisoneinstieg nah an die DM-Norm heran.

Gemeinsam mit Lilly Wieland und Felizitas Ansorge auf den vorderen Positionen absolvierten Olivia und Elianne noch ein 4x100m-Staffelrennen. Das Quartett konnte die starken Wechsel aus dem Staffeltraining unter der Woche mit in den Wettkampf nehmen und sicherte sich in 48,12 Sek. sowohl die U20- als auch die U23-DM-Norm.

Für die schnellste 100m-Zeit des Tages sorgte bei den Männern Elias Hildebrand, der in 11,02 Sek. an der Schwelle zur 10 Sekunden-Marke kratzte. Damit unterbot der U18 Athlet die U18 DM-Norm und die U20 DM-Norm. Dahinter machten Noah Ruedel (11,17 Sek.) und Joao Cardoso Neves (11,30 Sek.) große Fortschritte im Vergleich zur Vorsaison. Für Raphael Dern bedeuteten 11,73 Sek. einen soliden Saisoneinstieg.

Nach Platz zwei über 100m ging der Tagessieg über die doppelte Distanz an Noah, der sich in 22,40 Sek. um eine halbe Sekunde im Vergleich zur Vorsaison steigern konnte. Zur U23-DM-Norm fehlen dem Sprinter nur noch zwei Zehntel. Weiter auf dem aufsteigenden Ast ist Joao, was die 23,18 Sek. über die 200,m bestätigten. Raphael erreichte das Ziel auf Platz 7 in 23,60 Sekunden. 

Robert Lahmann blieb in 22,88 Sekunden über 200 Meter erstmals unter der 23 Sekunden Marke und erzielte eine deutliche neue Bestzeit. Nur eine gute Stunde später saß er erneut im Startblock, nun um die volle Stadionrunde in Angriff zu nehmen. In 50,48 Sekunden gelang ihm ein sehr guter Einstieg, er kam auch in die Nähe seiner Bestleistung. Trotz neuer Bestzeit von 53,72 Sekunden haderte Valentin Irrek mit seinem Rennen über 400 Meter. Im Laufe der Saison will die jetzige Zeit noch weiter steigern.

Wind im Weitsprung herausfordernd

Nach dem Einstieg im Sprint am Samstag stand für die Springer am Sonntag auch der Auftakt im Weitsprung an. 

Auch wenn windige Bedingungen eine Herausforderung für die Anlaufgestaltung darstellten, lässt sich auf einen gelungenen Saisoneinstieg zurückblicken. In der WU18 sprang Sarah zu 4,75 m und damit in die Nähe ihrer bisherigen Bestweite. In starker Form präsentierte sich Lilly. Mit 5,36 m steigerte sie ihre bisherige persönliche beste Leistung um ganze 24 cm, ein super Ergebnis. U20-Weitspringerin Felizitas gelang mit 5,50 m, trotz technischer Schwierigkeiten im Sprung, ebenfalls ein gelungener Einstieg.

Nach 100m-PB am Vortag ging Elias (MU18) am Sonntag auch im Weitsprung an den Start. Auch wenn hier noch etwas die Leichtigkeit fehlte, konnte er den Wettkampf mit 6,71 m (+2,5m/s) und 6,64 m für sich entscheiden. Bei den Männern sprang Steffen Klinder auf 6,49 m, ein solides Ergebnis, auf dem nun in den kommenden Wochen aufgebaut werden kann.

Für Chiara und Line ging es am Sonntag noch über die Stadionrunde mit den Hürden. Bei ihrem ersten 400m Hürden-Rennen kam Chiara nach 71,39 Sek. ins Ziel. Line bewältigte die Strecke in 77,25 Sekunden.

Am Sonntag war Rasmus Ellwanger als Einzelkämpfer auf der 1500m Distanz unterwegs. Mit einem starken Auftritt und einem einsamen Rennen alleine gegen die Uhr kam er in 4:28,35 Minuten ins Ziel. 

PB-Serie fast bis zur EM-Norm

Seinen ersten Start im roten Trikot absolvierte am Samstag Marlon Gräfe beim 26. Nationalen Sprungmeeting in Eppingen. Von der starken nationalen und internationalen Konkurrenz unbeeindruckt übersprang der U20-Hochspringer 2,04m (=PB), 2,07m und 2,09m jeweils in seinem 1. Versuch und scheiterte erst, wenn auch knapp, an der U20-EM-Norm von 2,11m. Am Ende bedeuten übersprungene 2,09m eine starke neue Bestleistung, U20-, U23-, sowie Aktiven-DM A-Norm und die Spitze der aktuellen deutschen Bestenliste. Zudem zeigten gute Versuche bei 2,11m dass da noch einiges kommen kann in der restlichen Saison.

Privacy Preference Center

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK