Beim 34. Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen sowie den parallel ausgetragenen Baden-Württembergischen Hindernismeisterschaften der Jugend zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Region Karlsruhe am 18. Mai eindrucksvoll ihre Frühform. Zahlreiche persönliche Bestleistungen, Normerfüllungen und starke Platzierungen unterstreichen den erfolgreichen Start in die Bahnsaison.

Starke 3000 Meter der Frauen

Über 3000 m glänzten vor allem Melina Wolf und Emma Rohrbach mit bemerkenswerten Auftritten. Melina steigerte ihre persönliche Bestzeit um ganze 13 Sekunden auf 9:32,80 Minuten und belegte damit Platz 11. Der schnelle Start (3:05 min für den ersten Kilometer) war für die Marathonläuferin zwar ungewohnt, insbesondere nach der Halbmarathon DM vor wenigen Wochen. Dennoch stellte das Rennen eine optimale Vorbereitung auf den Heimwettkampf über 5000 m bei der Langen Laufnacht in der kommenden Woche dar.

Noch eindrucksvoller präsentierte sich Emma, die in der WU18-Klasse mit 9:48,88 Minuten souverän den Sieg holte und ebenfalls ihre PB um 13 Sekunden verbesserte. Damit verpasste sie die EYOF-Norm für Skopje nur um drei Sekunden,diese hat sie über 2000 m Hindernis aber bereits erfüllt. Die DM-Norm U18 ist damit sicher in der Tasche.

Auch Lea Baus zeigte mit 10:55,54 Minuten einen soliden Saisoneinstieg, während sich Marika Prolingheuer mit 11:35,81 Minuten ihrer persönlichen Bestmarke näherte. Emilia Gräder konnte sich mit 11:46,91 Minuten gleich um 20 Sekunden im Vergleich zu ihrem ersten Bahnrennen steigern und knackte die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften.

Mittelstrecken mit Tempo und Kampfgeist

Im 600 m C-Lauf zeigte Isalie Deusch ein mutiges Rennen. Nach einer starken ersten Runde in 63,7 Sekunden kam sie mit verbessertem Stehvermögen in 1:39,79 Minute ins Ziel. Ihre Bestzeit über 800 m dürfte bei der kommenden Langen Laufnacht in Reichweite sein. Bei den Männern erzielte Joel Tutzschky mit 1:21,84 Minute eine ordentliche Leistung.

Alex Kessler überzeugte mit einem klug eingeteilten Rennen über 1000 m. In 2:26,03 Minuten sicherte er sich eine neue Bestzeit, mit besonders starken letzten 400 Metern in 58 Sekunden. Richard Kaup lief in 2:28,71 Minuten ebenfalls eine neue PB, Simon Arnold kam nach 2:30,00 Minuten ins Ziel. Domenik Hahn rundete das starke Team-Ergebnis mit 2:31,75 Minuten ab, ein sehr guter Saisoneinstieg für den Polizeistudenten, der sich nun berechtigte Hoffnungen auf eine neue PB über 1500 m bei der Langen Laufnacht machen darf.

Hochklassige 3000-Meter-Rennen bei den Männern

Im schnellen Männer-Rennen über 3000 m zeigte sich Christoph Kessler in Topform. Mit 8:09,43 Minuten und einem starken Schlussspurt sicherte er sich Rang 3. Nur knapp dahinter liefen Simon Stützel (8:09,81 min) und Markus Görger (8:10,14 min) ins Ziel. Markus, der lange Zeit das Tempo in der Verfolgergruppe machte, hatte im Schlussspurt dann etwas das Nachsehen.

In der U23 überzeugte Benedict Noon mit einer neuen Bestzeit von 8:43,82 Minuten. Besonders der letzte Kilometer war stark, was ein gutes Zeichen im Hinblick auf die 5000 m DM-Norm ist.

In der U18 sorgten Max Birk (9:06,56 Minuten) und Yannis Wagner (9:04,31 Minuten) für Furore. Beide erzielten deutliche PB-Steigerung und erfüllten die DM-Norm U18. Auch Linus Schaller (9:26,33 min) zeigte nach seiner Verletzungspause ein solides Rennen. Tim Schulz (9:27,92 min) beeindruckte mit viel Führungsarbeit und 16 Sekunden PB, dicht gefolgt von Lasse Körner (9:28,82 min), der als Überraschung des Tages nach langer Verletzung mit einer sensationellen Bestleistung zurückkehrte. Jakob Etzel (9:55,20 min) und Joona Hakenes (10:13,11 min) zeigten jeweils deutliche Verbesserungen.

Gold und Silber bei BW-Hindernis

In den Hindernisrennen der Baden-Württembergischen Meisterschaften gab es gleich zwei Podiumsplatzierungen und starke Zeiten. Aurina Coletti lief über 2000 m Hindernis der WU18 auf Platz 5 der Gesamtwertung und wurde Baden-Württembergische Meisterin. Mit ihrer Zeit von 7:21,41 Minuten verbesserte sie ihre Bestzeit um über 11 Sekunden. Auch Anton Meier überzeugte im MU18-Rennen mit einem technisch starken Lauf in 6:26,69 Minuten. Damit belegte er Platz 10 insgesamt und gewann die Silbermedaille der Meisterschaftswertung von Baden-Württemberg. Zugleich durfte er sich über die Erfüllung der DM-Norm freuen, die vor zwei Wochen noch minimal verpasst hatte.

Bestzeiten in den USA und Berlin

Auch abseits von Pliezhausen war die LG Region Karlsruhe am dritten Mai-Wochenende erfolgreich unterwegs – von den USA über Berlin bis zum Hohenneuffen.

Nadja Moll sprintete am 16. Mai beim Big East Meeting in Storrs/USA, nahe New York, über 400 Meter zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 54,87 Sekunden. Diese Zeit verbesserte sie im Finale nochmal auf 54,24 Sekunden und steigerte somit ihre bisherige Marke um mehr als eine Sekunde, ein riesiger Sprung auf dieser Strecke. Sie liegt damit deutlich unter der B-Norm und nur knapp an der A-Norm (54,00 Sek.) für die Deutschen Meisterschaften in Dresden vorbei. Die DM-Norm U23 ist ihr damit sicher.

Am 17. Mai überzeugte Emma Planck beim Siegfried-Eifrig-Sportfest in Berlin über 3000 Meter. In 9:53,40 Minuten lief sie auf Platz drei und stellte eine neue persönliche Bestzeit auf.

Einen Tag später stellte sich Jonas Roth beim traditionsreichen Hohenneuffen-Berglauf einer besonderen Herausforderung. Auf dem 9,3 km langen Kurs mit 535 Höhenmetern lieferte er sich ein spannendes Duell mit Dominik Notz und belegte am Ende in 39:22 Minuten einen hervorragenden zweiten Platz. Bereits Anfang Mai hatte Jonas mit einem Sieg beim Kandelberglauf seine Qualitäten abseits der Laufbahn bewiesen. Bei dem Rennen über 12 km mit 900 Höhenmetern von Waldkirch bei Freiburg auf den Kandel, konnte er auf einem Flachstück bei Kilometer 7 seine beiden Mitläufer abschütteln und mit hohem Tempo bis zum Schluss als Erster die Ziellinie überqueren. In der Mannschaftswertung fuhr die LGR mit Tim Althoun und Marco Wagner auf den Rängen sechs und sieben einen weiteren Sieg ein. 

Ebenfalls am Wochenende aktiv war Franzi Stöhr, die die 400 m Hürden in 59,33 Sekunden absolvierte, eine solide Leistung in der frühen Phase der Saison.

Privacy Preference Center

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK