An einem wunderschönen Sonnentag im April fanden die Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften in Kehl statt. Der schnelle warme Wetterumschwung auf 20 bis 25°C machte den Langstreckenathleten die Bestzeitenjagd sehr schwer.
Sieg für Lorenz
Erst kurz vor Meldeschluss hatte sich Malina Dziacko für einen Start über die 2.000 Meter entschieden. In 7:27,77 Minuten lief sie in ihrem ersten Outdoorrennen direkt knapp 40 Sekunden schneller als im Jahr zuvor und erzielte den siebten Platz in der WU16. Es zeigt wie gut eine Zusammenarbeit über die verschiedenen Trainingsgruppen hinweg und die Absprachen der Trainer Pia Gerstner, Sofia Gausmann und Jannik Arbogast funktionieren kann.
Die männlichen Sportler der U16 starteten über die 3.000 m Distanz. Lorenz Löffler lief ein sehr mutiges Rennen und belohnte sich mit dem Sieg in 10:09,57 Minuten. Nach einer Durchgangszeit von 6:36 Minuten auf den ersten beiden Kilometern wurden die Beine auf den letzten 1000 m sehr schwer. Doch Lorenz sicherte sich kämpferisch den Baden-Württembergischen Meistertitel. Nachwuchsathlet Elias El Alot zeigte ein taktisch gutes Rennen. Auf dem letzten Kilometer konnte Elias das Tempo konstant halten und lief zu einer neuen hervorragenden Bestzeit von 10:23,29 Minuten und Platz 5 bei den BW-Meisterschaften.


Premieren über die 5.000 m Distanz
Das erste Mal lief Emilia Gräder die 5.000 Meter im Stadion. Kämpferisch und mit konstanten Rundenzeiten sammelte die neue Stützpunktathletin Läuferin für Läuferin auf den letzten 2.000 Metern ein und sicherte sich den zweiten Platz bei den BW Meisterschaften. Die Uhren stoppten bei 20:27,72 Minuten. Die warmen Temperaturen machten Lea Baus zu schaffen und sie beendete das Rennen vorzeitig.
Im gemeinsamen Rennen der U20- und U18-Jungs waren auch fünf LGR-Athleten dabei. Schnellster war an diesem Tag Tim Schulz. Er zeigte ein starkes Rennen und kam gut mit den warmen Temperaturen zurecht. Mutig lief Tim auch einige Runden vorne in der Gruppe und sorgte für ein Tempo deutlich unter die 17 Minuten Marke. So konnte er sich im Ziel über seine erste Zeit unter dieser Marke freuen. Mit 16:47,92 Minuten kam er auf den vierten Platz und bestätigte seine gute Entwicklung. Ein kontrolliertes Rennen nach einigen Verletzungsproblemen in der Hallensaison lief Jakob Etzel. In 17:29,65 Minuten erzielte er einen guten fünften Platz (MU20) bei den Landesmeisterschaften nach seinem Halbmarathon in der Woche zuvor in Freiburg.
Erstmals rannte auch Yannis Wagner die 12,5 Runden im Stadion. Der Landeskaderathlet kam mit 17:01,02 Minuten auf den vierten Platz und bewies einmal mehr seine Kämpferqualitäten auf den letzten Runden. Die warmen Temperaturen waren eine Herausforderung für ihn und aufgrund von sehr guten Trainingswochen stand Yannis nicht erholt an der Startlinie. Doch dieser Wettkampf hatte für den jungen Athleten nicht die höchste Priorität.
Nach seinem Auftakt in die Triathlonsaison in der Woche zuvor lief Joona Hakenes ein solides Rennen. Zusammen mit Jakob liefen die beiden LGR Athleten bei ihrer Premiere über die 5.000m Runde um Runde. Joona überquerte die Ziellinie nach 17:39,90 Minuten als Fünfter der U18. Gabriel Kourtev beendete das Rennen vorzeitig erschöpft von den warmen Temperaturen.


Quartett bei den Männern
In der männlichen Jugend U23 kam Benedict Noon in 15:28,90 Minuten auf den siebten Platz. Zwei Plätze hinter ihm lief Domenik Hahn nach 15:37,83 Minuten ins Ziel. Der trainingsfleißige Athlet kämpfte mit den warmen Temperaturen bereits ab der Rennmitte. Das Rennen war dennoch ein solider Saisonauftakt für Domenik, der sich in dieser Saison nochmal den Unterdistanzen widmen möchte, um dort seine Bestzeiten anzugreifen. Richard Caron erreichte das Ziel als Elfter nach 16:26,73 Minuten. Hendrik Kowalewski belegte in 17:07,19 Minuten Rang 14.

