Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10 Kilometer konnten die Athletinnen und Athleten der LG Region Karlsruhe mit zahlreichen Bestzeiten und starken Platzierungen auf der Wendepunktstrecke entlang der Nagold in Calw überzeugen.

Starke Teamleistungen

Allen voran zeigte Melina Wolf eine herausragende Leistung. In starken 32:54 Minuten lief sie hinter der Halleneuropameisterin Hanna Klein auf den zweiten Platz. Damit verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um mehr als 30 Sekunden, blieb erstmals unter der 33-Minuten-Marke und stellte zugleich einen neuen Kreisrekord auf. Auch Emma Planck durfte sich über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Mit 37:55 Minuten steigerte sie sich um fast eine halbe Minute und belegte einen starken 14. Platz mit einem gleichmäßigen Rennverlauf. Mathilde Wolf kämpfte sich trotz starker Seitenstechen tapfer ins Ziel und erreichte eine Zeit von 41:20 Minuten. In der Mannschaftswertung gewannen die drei Läuferinnen zusammen die Bronzemedaille mit einer Zeit von 1:52:09 Stunde. 

Bei den Männern war Joshua Klein mit 33:19 Minuten der schnellste Karlsruher und belegte Platz 26. Knapp dahinter liefen Henning Lulei mit einer neuen Bestzeit von 33:22 Minuten sowie Felix Möhler in 33:27 Minuten ins Ziel. Die geschlossene Teamleistung brachte das Männer-Team auf Rang sechs (1:40:08 Stunde).

Silber und Bronze für Nachwuchsläufer

Auch die Nachwuchsathleten der LG Region Karlsruhe präsentierten sich stark bei den Meisterschaften über die 10 km Distanz. Tim Schulz sicherte sich in der Altersklasse MJU20 mit 34:37 Minuten den zweiten Platz. Mit zwei nahezu identischen Runden in 17:15 und 17:22 Minuten zeigte er eine konstante Leistung auf der leicht welligen Strecke. Seine zweitbeste Karriereleistung erzielte Yannis Wagner mit 35:03 Minuten und Platz drei bei den BW-Meisterschaften der MJU18. Dies ist umso bemerkenswerter, da Magenprobleme in der Vorbereitung immer wieder seinen Trainingsrhythmus störten. Linus Schaller lief lange in der Gruppe auf 34:30 Min. mit, leider zwangen ihn jedoch Magenproblemen zu einem Stopp. Dennoch kämpfte er sich für die Mannschaftswertung ins Ziel und belegte mit soliden 35:41 Minuten den vierten Platz in seiner Altersklasse.

Jonathan Sieberg verbesserte seine persönliche Bestzeit deutlich und überquerte die Ziellinie nach 35:24 Minuten. Die mutige erste Rennhälfte in 17:20 Minuten konnte er nicht vollständig durchziehen, dennoch unterstreicht die Leistung seinen positiven Trainingsfortschritt. Nach einem schnellen Start musste Jakob Etzel bereits nach 4 km von der Gruppe abreißen lassen und erreichte das Ziel in 37:26 Minuten. Nach verletzungsbedingten Rennaufgaben in der letzten Zeit konzentriert er sich nun mit der Wiederaufnahme des Trainingsrhythmus auf die Vorbereitung der Bahnsaison. Rasmus Ellwanger überzeugte mit einem starken negativen Split – nach einer ersten Runde in 19:54 Minuten steigerte er sich auf der zweiten Hälfte auf 19:00 Minuten und verbesserte seine überfällige Bestleistung um ganze vier Minuten auf 38:54 Minuten. Gabriel Kourtev startete schnell und verbesserte seine Bestzeit um über eine Minute auf 39:00 Minuten. 

Lea Baus zeigte ebenfalls ein starkes Rennen, wurde jedoch aufgrund des fehlenden Chips nicht in die offizielle Ergebnisliste aufgenommen. Ihre Zeit von etwa 39:30 Minuten bedeutete dennoch das zweitschnellste Rennen ihrer Karriere.

Bestzeiten beim Firmenlauf über 5 km

Auch über die 5 Kilometer Distanz, beim Firmenlauf, konnte die LG Region Karlsruhe glänzen. Pia Glauner bewies ihre starke Entwicklung auf der Langstrecke und verbesserte ihre persönliche Bestzeit erneut um über 80 Sekunden auf 18:47 Minuten. Im Alleingang lief sie entlang der Nagold bis zur Wendemarkierung bereits von Beginn an gegen die Uhr. Auf dem letzten Kilometer mobilisierte sie alle Kräfte und konnte mit einem starken Schlusskilometer von 3:38 Minuten die 19-Minuten-Marke deutlich unterbieten. Auch Anton Jelden, Bruder von LGR-Athlet und erst seit wenigen Wochen samstags im Stützpunkttraining, konnte seine Bestzeit auf 20:20 Minuten verbessern.