Das vergangene Wochenende bot in ganz Deutschland zahlreiche Wettkampfmöglichkeiten, die auch von den LGR-Athleten rege genutzt wurden. So konnte unter anderem Hannes in der heimischen Europahalle einen BW-Titel bejubeln und Chris in München auch über 3.000 Meter die DM A-Norm erfüllen.

BW-Titel für Hannes Löffler

Öfter als erwartet musste Hannes Löffler bei den BW Masters beim Heimspiel in der Europahalle in den Startblock steigen. Als Drittplatzierter ins Ziel kommend, musste der 60 m – Lauf aus technischen Gründen wiederholt werden. Beim zweiten Versuch reichte es in 7,61 Sekunden  leider nur für den fünften Platz. 

Über die 200 m wollte Hannes nochmal alle Kräfte mobilisieren und kämpfte sich als Zweitplatzierter ins Ziel. Erneut sollte ihm die Technik einen Strich durch die Rechnung machen, denn es konnten keine Ergebnisse ausgegeben werden. Der Lauf musste also eine Stunde später wiederholt werden und so ging es für Hannes unerwartet zum vierten Mal an diesem Tag in den Startblock. Nachdem ihm die Technik über die 60 m noch der Medaille beraubt hatte, konnte sich Hannes im Wiederholungslauf in 24,71 Sekunden überraschend die Goldmedaille sichern, sodass ihm die Meisterschaft doch noch positiv in Erinnerung bleiben wird.

Siegreich in München

Zwei LGR-Läufer waren am Samstag beim Munich Indoor am Start. Christoph Kessler belegt den ersten Platz in 8:11,51 Minuten und kann damit auch die DM A-Norm über 3000 Meter unterbieten. Nach einem flotten Start in 2:44 Minuten, folgte ein etwas langsamerer Kilometer in 2:48 Minuten, ehe Chris auf dem letzten Kilometer eine 2:39 Min. mit einer 27er Schlussrunde lief. Helena Schenk gewann, auch dank der Tempomacherin Sophia Seiter, über 1500 m und lief in 4:27,67 Minuten nah an die A-Norm (4:26,00 Min.) für die DM in Dortmund heran.

Gute Zeiten in Dortmund

Auf den Weg nach Dortmund zum Run & Fly Meeting machte sich Marvin Hock am letzten Samstag, um in der Halle mit 6 Rundbahnen, seine Saisonbestzeiten nochmal zu verbessern. Dies sollte nicht ganz gelingen, dennoch waren seine Zeiten über 60 m (7,04 Sek.) und 200 m (22,13 Sek.) durchaus solide.

Ungeschlagen über 200 Meter

Auch Celine Böer wollte das Wettkampfwochenende nutzen, um sich bei der Vergabe der wenigen Startplätze für die Deutschen Meisterschaften in eine bessere Position zu bringen und startete am Sonntag beim Jugendhallenmeeting in Sindelfingen. In 24,48 Sek. konnte sie ihren Lauf gewinnen, sodass sie im Jahr 2025 über die 200 m weiterhin ungeschlagen bleibt, musste allerdings realisieren, dass die Konkurrenz in der höheren Altersklasse deutlich stärker ist. So bleibt abzuwarten, ob ihre Saisonbestzeit von 24,40 Sek. für eine Teilnahme bei der DM ausreichen wird. 

In der U20 startend lief Line Scheefer in Sindelfingen die 60 m in 8,69 Sek. Am späten Nachmittag folgte dann über 200 m eine neue persönliche Bestleistung in 28,90 Sekunden.