Während an diesem Wochenende die Aktiven in der Helmut-Körnig Halle in Dortmund um die Deutschen Meistertitel kämpfen, waren vor einer Woche noch zahlreiche Jugend-Athleten aktiv. Im Rahmen der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden auch die Titelkämpfe der Langstaffeln im Aktivenbereich ausgetragen. Die 3x 1.000 Meter Staffel durfte nach zwei Vizemeistertiteln im letzten Jahr nun den Titelgewinn feiern. Die sechs Jugendlichen, die für die LGR am Start waren, erlebten die ganze Bandbreite an Gefühlen bei Meisterschaften.
In neuer Staffelbesetzung zum Sieg
Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Markus Görger musste die Staffel umgestellt werden. Deshalb wurde nicht wie gewohnt Christoph Kessler als Schlussläufer eingesetzt, sondern auf Position zwei. Damit übernahm er den Staffelstab von seinem Bruder Alexander Kessler. Tatsächlich gelang es so, dass Alex nach taktischen 2:31 Minuten mit einem kleinen Vorsprung auf Chris wechseln konnte. Dieser vergrößerte im Alleingang sukzessive den Vorsprung auf Osnabrück und übergab den Staffelstab nach 2:26 Minuten auf Simon Arnold. Der junge Athlet „verwaltete“ dann den Vorsprung in 2:40 Minuten souverän, sodass der Sieg und die Goldmedaille in 7:37,47 Minuten in die badische Residenzstadt geholt werden konnte.


Bestzeiten für Emma und Elias
Emma Rohrbach lief als U18-Athletin bei den U20-Läuferinnen ein sehr kluges, gleichmäßiges Rennen über 3.000 Meter. Nach 3:19 Minuten auf dem ersten Kilometer und 6:42 Minuten bei 2.000 Meter konnte sie in der „Crunch-Time“ noch Kräfte im Endspurt mobilisieren und belegte in 10:01,96 Minuten (Hallen-PB) einen hervorragenden 5. Platz.
Mit neuer Bestzeit von 22,32 Sekunden qualifizierte sich Elias Hildebrand für das B-Finale über 200 Meter. So durfte er nur wenige Stunden später erneut in den Startblock steigen und war zwar zwei Zehntel langsamer als im Vorlauf, blieb aber in 22,52 Sekunden erneut unter seiner Bestzeit, mit der er zur DM gereist war. Ein vierter Platz in seinem Rennen brachte ihm in der Endabrechnung einen sehr guten zehnten Platz.
Wertvolle Meisterschaftserfahrungen
Elianne Melber erwischte über 60 Meter Hürden leider kein gutes Rennen und kam nach 9,62 Sekunden deutlich über ihren Möglichkeiten ins Ziel. Die gesammelten Erfahrungen werden ihr auf dem Weg zur nächsten Meisterschaft helfen.
Auch für die 4x 200 m Staffel der weiblichen Jugend lief das Rennen nicht wie geplant. Aufgrund eines Wechselfehlers wurde das Quartett um Lilly Wieland, Olivia Kuran, Karoline Schulze und Elianne disqualifiziert.