Zum neuen Jahr werden auch viele neue Werfer im LGR-Trikot an den Start gehen. In der Trainingsgruppe von Marek Janus, die aktuell von Samira Wernli betreut und trainiert wird, sind gleich vier neue Athleten.

Aus dem Süden und Norden nach Karlsruhe

Als mehrfacher bayrischer Meister im Diskuswurf kommt Enrico da Cruz zur LGR. Er studiert Wirtschaftsingenieurswesen am KIT und ist nicht nur mit dem Diskus, sondern auch mit der Kugel erfolgreich. In seinem letzten U23-Jahr hat er nochmals die Chance an seinen 5. Platz der Winterwurf DM von 2022 anzuknüpfen. Ein feines Händchen hat er neben dem Sport auch am Klavier und mit dem Saxophon.

Aus der anderen Ecke Deutschlands, aus Schleswig-Holstein vom SC Rönnau 74, wechselt Benedikt Thiesen nach Karlsruhe. Als Athlet mit einer breiten Disziplinenpalette hat er sich in erster Linie auf den Stabhochsprung und Diskus spezialisiert. Neben drei Teilnahmen bei Deutschen Meisterschaften gewann er in diesem Sommer im Stabhochsprung mit 3,80 m Bronze bei den Norddeutschen Meisterschaften. Im Laufe der Saison konnte sich der 16-jährige auf 4,00 Meter steigern. Im Diskuswurf steht seine Bestweite mit dem 1,5 kg Diskus bei 37,62 Metern. An diese Ergebnisse möchte der Student der Chemischen Biologie auch in seinem zweiten U18-Jahr anknüpfen.

Benedikt Thiesen
Julius Kohlbeck

Weitere Verbesserungen mit Wechsel

Um sich weiter zu verbessern, schließt sich auch Tobias David Otto der Wurfgruppe der LGR an. Der 14-jährige Schüler kommt vom TV Wörth und geht hauptsächlich im Diskuswurf und Kugelstoßen an den Start. Seine aktuelle Bestleistung von 43,99 Metern erzielte er erst Mitte Oktober bestätigte damit seine Erfolge als Rheinland-Pfalz-Meister und Dritter der Süddeutschen Meisterschaften.

Grund für seinen Wechsel vom TV Au im Murgtal zur LGR war für Max Wolff unteranderem die gute Trainingsgruppe. Auch er möchte seine sportlichen Leistungen im Diskuswurf und Kugelstoßen vorantreiben und seine Bestweiten von 39,82 Metern und 12,70 Metern, beide erzielt bei den Badischen Meisterschaften in Schutterwald, steigern. Auch im nächsten Jahr darf der Schüler des Wirtschaft-Berufskolleg nochmal in der Altersklasse U18 mit den gleichen Gewichten an den Start gehen.

Zwei U16-Athleten

In die Trainingsgruppe von Pia Gerstner wechseln zwei junge vielseitige Athleten vom TV Mörsch. Julius Kohlbeck macht Mehrkampf mit Spezialdisziplin Hürden (PB 10,41 Sek.) und will in der kommenden Saison erstmals den Neunkampf in Angriff nehmen. Jakob Schmidt (Jhg. 2010) kommt zusammen mit seinem Trainingspartner nach Karlsruhe. Sein Schwerpunkt liegt beim Hochsprung mit einer Bestleistung von 1,62 Meter.

Das schwarze Trikot der MTG Mannheim tauscht Niklas Ludwig im kommenden Jahr gegen das rote der LGR. Er wird zunächst weiterhin in seinen gewohnten Strukturen trainieren. Nach der Hallensaison wird sich dann zeigen, inwiefern er sich dem Training von Julian Howard anschließen wird.

Niklas Ludwig, Foto: Isabelle Sturm