Zum Auftakt der 41. Winterlaufserie in Rheinzabern waren die roten LGR-Farben sehr stark vertreten. Mehr als 40 Läuferinnen und Läufer gingen über die 10 Kilometer Distanz an den Start und überzeugten mit glänzenden Zeiten und Ergebnisse. Beleg dafür sind auch der Sieg und Platz drei in der Mannschaftswertung der Männer sowie Rang zwei bei den Frauen. Bei guten Laufbedingungen begaben sich die insgesamt 1338 Starter pünktlich um 10:20 Uhr auf die Strecke.

Geschlossene Mannschaftsleistung

Als schnellster LGR-Athlet kam Arvid Lösel ins Ziel. Er verbesserte seine Bestzeit um 40 Sekunden und belegte in 31:04 Minuten den siebten Platz. Gar um mehr als zwei Minuten hat sich Benedict Noon mit seiner Zeit von 31:33 Minuten im Laufe dieser Saison gesteigert. Der Läufer vom KIT-SC bestätigte nun auch auf der Straße, was er bereits bei der DM Cross gezeigt hatte. Mit dieser extrem guten Leistung belegte er Rang zwölf. Zehn Sekunden nach ihm kam Holger Körner (31:43 Min.) ins Ziel und komplettierte damit die siegreiche Mannschaft (1:34:20 h).

Die Zweite von beeindruckenden elf LGR-Männermannschaften erzielte mit Joshua Klein (32:19 Min.), Christian Krämer (32:46 Min.) und Max Birk (32:56 Min.) einen starken dritten Platz. Obwohl Christian in den letzten Wochen von Verletzungspech geplagt war, erzielte er ebenso wie Joshua eine neue Bestzeit. Als Rookie gelang Max bei seinem ersten Start über 10 km eine ausgezeichnete Leistung. Der 16-jährige belegt mit seiner Zeit aktuell den siebten Platz in der deutschen Bestenliste der MU18 und war in Rheinzabern der Schnellste seiner Altersgruppe.

Trainingsfleiß wird belohnt

Gute Rennen mit neuen Bestleistungen liefen auch die beiden KIT-SC Sportlerinnen Caroline Grauer und Jule Hedwig. Für Caroline sprang sogar, nachdem sie es in dieser Saison bereits mehrfach probiert hatte, die erste Zeit unter 37 Minuten heraus. In 36:20 Minuten gelang ihr dies nun deutlich und kam nur fünf Sekunden hinter ihrer ehemaligen Teamkollegin Emma Simpson Dore auf den dritten Platz.

Noch knapp über der genannten Marke, aber dennoch mit einer sehr starken Leistung, erreichte Jule nach 37:01 Minuten als Achte das Ziel. Zusammen mit Mittelstrecklerin Emma Planck, die ihre Bestzeit ebenfalls deutlich auf 38:18 Minuten verbesserte, belegten sie Rang zwei in der Mannschaftswertung (1:51:39 h).

Foto: Frederic Giloy

Nachwuchsläufer schneller als geplant

Um genau eine halbe Minute konnte sich Linus Schaller steigern. Seine neue Bestzeit steht nun bei 34:21 Minuten. Bei den kalten Bedingungen erreichte er mit dieser guten Leistung Platz drei der MJU20. Eine starke neue Bestleistung fuhr auch Tim Schulz ein, der nur knapp dahinter auf Rang vier ins Ziel lief. Mit 34:28 Minuten zeigte er seine Langstreckenqualitäten auf der Straße. Fast wöchentlich kann man die Entwicklung von Jakob Etzel beobachten, der erst im Herbst zur Trainingsgruppe dazugestoßen ist. Mit einer starken Performance übertraf er die Zielvorgabe deutlich und erzielte in 35:39 Min. den fünften Platz. Sowohl Tim als auch Jakob sind auch die nächsten zwei Jahre noch in der U20 startberechtigt, sodass man auf ihre weitere Entwicklung gespannt sein darf.

Gleiches gilt auch für Anton Meier, der vor seinem ersten U18-Jahr steht. Als Neuling über die 10 Kilometer Distanz gelang ihm ein ausgezeichnetes Rennen, das er in 35:41 Minuten deutlich schneller ins Ziel brachte als geplant. Nach seiner erfolgreichen DM-Teilnahme bei den U16-Meisterschaften über die Hindernisse wurde er in den Landeskader berufen und zeigt nun als Zweiter der U18 auch seine Qualität auf der Langstrecke. Aufgrund der Serienwertung werden alle Athleten schon in diesem Jahr in ihrer Altersklasse vom kommenden Jahr gewertet. So komplettierte ein weiterer noch M15-Athlet das Podium der U18. Joona Hakenes bestätigte mit einer klaren Bestzeit von 37:26 Min. seine gute Leistungsentwicklung in den letzten Wochen. Gabriel Kourtev kam nach 41:41 Min. als Vierter ins Ziel.

Bestzeiten für Aktive

Zur Standortbestimmung absolvierte Domenik Hahn in 32:39 Minuten einen guten Lauf. Die große Dichte des Teilnehmerfeldes verhalf auch einigen weiteren LGR-Läufern zu neuen Bestzeiten. Ein sehr starkes Rennen zeigte Hannes Wallmann in 33:06 Minuten. Mittelstreckler Alexander Kessler konnte in 33:29 Minuten ebenso seine Bestzeit einstellen, wie Tim Althuon (34:10 Min.) und Richard Caron (34:21 Min.). Zuvor hatte Felix Möhler die Ziellinie in 34:02 Minuten überquert. In seinem letzten Rennen als Jugendathlet konnte sich auch Leon Schmitt nochmals um eine Minute auf 35:12 Min. verbessern. Eine ähnliche Steigerung legte auch Agni Alemany mit ihrer Zeit von 40:06 Minuten hin.

Lorenz zeigt Qualität auf der Straße

Getreu der Devise einfach den älteren Athleten hinterher zulaufen zeigte Lorenz Löffler wieder einmal eine faszinierende Leistung. In 38:06 Minuten lief er mit großem Abstand als Erster der MU16 ins Ziel und das, obwohl er noch der M13 Altersklasse angehört. Seine Stärke auf der Straße stellte das junge Lauftalent damit zum wiederholten Male unter Beweis. Auf Rang zwei folgte der ein Jahr ältere Julian Schorb in 41:07 Minuten.

Die Zeiten und Platzierungen der zahlreichen weiteren LGR-Athleten sind in der Ergebnisliste zu finden.