Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven konnten die LGR-Athleten am vergangenen Wochenende zwei Titel, drei Vizetitel und vier Bronzemedaillen gewinnen. Im Stadion Festwiese in Stuttgart stellten einige Athleten nochmals neue Bestleistungen auf und erfüllten Normen für Meisterschaften.

Titel für Helena und Florian

Nach einem ungültigen Ersten und einem abgebrochenen Sprung stand Helena Brich in ihrem dritten Versuch der Frauen-Weitsprung Konkurrenz unter Druck, um noch den Endkampf der besten Acht zu erreichen. Dies gelang ihr bravourös mit ihrem Sprung auf 6,30 Meter. Leider blies der Wind mit 2,1 m/s etwas zu stark von hinten, als das die Weite auch als neue Bestleistung in die Statistik hätte eingehen können. In den Folgeversuchen konnte sie zwar nicht mehr an das Ergebnis anknüpfen, doch der Titel war ihr nicht mehr zu nehmen.

Für den zweiten Meistertitel des Wochenendes sorgte Werfer Florian Händle. Sein Diskus landete im Bereich seiner persönlichen Bestleistung bei 49,01 Metern. Mit knapp zwei Metern Vorsprung siegte er so im Diskuswurf der Männer.

Foto: Roland Eidher

Bestzeit über die Hürden

Zur Silbermedaille sprang Joschka Feilhauer im Weitsprung der Männer. Mit 7,43 m blieb er nur einen Zentimeter unter seiner Bestweite und zeigte auch anschließend gute Sprünge um die 7,30 m. Steffen Klinger sprang mit 6,75m auf den vierten Platz.
Auch Tobias Kaloghilan landete über die 110m Hürden auf dem zweiten Platz. Mit einer Verbesserung um zwei Zehntel sprintete er zu einer starken neuen Bestzeit von 14,56 Sekunden.

Ihre gute Form stellte auch Sharleen Klein über die Frauenhürden unter Beweis. Nachdem sie bei der DM erstmals unter 14 Sekunden geblieben war, erzielte sie nun 14,05 Sekunden und wurde Dritte. Ihre Trainingspartnerin Nele Zwirner lief in 14,32 Sek. auf den vierten Rang.

Maximilian Köhler nahm an diesem Wochenende die 200m in Angriff und egalisierte trotz leichten Gegenwinds seine zwei Jahre alte Bestzeit von 22,09 Sek. In seinem Lauf kam er damit als Erster über die Ziellinie und musste anschließend noch den dritten Zeitlauf abwarten, bis feststand, dass er sich die Bronzemedaille gesichert hatte.

Marvin mit Bestzeit zu Bronze

Eine tolle Vorstellung zeigte Marvin Hock im Vorlauf über die 100m und qualifizierte sich in 10,85 Sek. als Dritter für das anschließende Finale. Pech hatte Niclas Schmid in seinem Vorlauf, der als einziger mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Seine 11,28 Sek. eichten dieses Mal nicht fürs Finale, in dem Marvin nochmal den Turbo zündete und in 10,77 Sek. eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnte. Die Zeit sicherte ihm die Bronzemedaille.

Über die 200m fehlte Marvin einen Tag später die Spritzigkeit des Vortags, weshalb der Sprinter etwas unzufrieden war mit seinen 22,21 Sek. und dem fünften Platz.

In starker Form präsentiert sich weiterhin Langsprinter Raphael Dern, der in Stuttgart seine persönliche Bestleistung nochmal um eine halbe Sekunde auf 50,04 s verbessern und sich den siebten Platz sichern konnte. Direkt dahinter steigerte sich Mittelstreckler Joel Tutzschky auf 50,20 Sekunden. Sie belegte damit die Plätze sieben und acht. Für den 800m-Spezialisten Johannes Hein stoppten die Uhren im Ziel bei 50,75 Sekunden. Joao Cardoso Neves erreichte das Ziel nach 53,54 Sek. auf Platz 16.

Das erste Mal unter 60 Sekunden blieb Louisa Breuer in 59,91 Sek. über die 400m. Einen Tag später kam sie über die 200m in 26,44 Sek. ganz nah an ihre Bestzeit aus der Halle heran.

Starke Felder auf den Mittelstrecken

Über 1.500 m der Frauen zeigte Helena Schenk ein starkes Rennen in einem sehr gut besetzen Teilnehmerfeld und belohnte sich mit einer neuen Bestzeit von 4:25,70 Minuten und dem zweiten Platz.

Bei den Männern war das Rennen über diese Distanz deutlich taktischer. Nach vielen Stop and Go-Manövern lief Domenik Hahn als Neunter in 4:03,40 Minuten ins Ziel und erzielte somit ein solides Ergebnis. Ein tolles Comeback gelang Simon Arnold nach der Schulterverletzung und anschließenden OP im Trainingslager im Frühjahr in Cervia. Nur wenige Zehntel nach Domenik überquerte er die Ziellinie in 4:03,38 Min. und unterbot damit am vorletzten Tag des Qualifikationszeitraums die U20-DM-Norm. Paul Jelden lief in 4:13,63 Min. auf Rang 13.

Im letzten Saisonrennen wurde die Beine bei Leon Schmitt gegen Ende der 3.000m Strecke schwer. Dennoch brachte er den Lauf solide in 9:26,06 Min. ins Ziel. Für Linus Schaller steht nach dem letzten Bahnrennen der Saison (9:33,89 Min., Platz 14) in zwei Wochen noch der 5km Lauf bei der City Night in Berlin an, ehe es auch für ihn in die Wohlverdiente Saisonpause geht.

Johanna Sturm durfte sich beim Sieg von Elena Burkard über die 800m Distanz über die Bronzemedaille freuen. In einem starken Feld lief sie die erste Runde auf Position sechs liegend in 65 Sek. mit. Auf der Gegengerade setzte sie die Attacke und lief auf Position drei vor. Diese Position hielt sie bis ins Ziel und erreichte zugleich eine neue Bestzeit von 2:11,87 Minuten. Nele Haller lief, nachdem sie am Vortag über 1.500m ausgestiegen war, in ihrem letzten Rennen vor der Saisonpause in 2:28,21 Min. ins Ziel.
Ein zweites Mal stellte sich auch Domenik Hahn an die Startlinie. Nach dem 1.500er am Vortag zeigte er über 800m ein gutes Rennen und erzielte mit 1:59,13 Min. eine Saisonbestzeit.