Am langen Pfingstwochenende gingen sowohl in Weinheim am Samstag, als auch am Montag in Mannheim eine Vielzahl von Athletinnen und Athleten an den Start und erzielten tolle Ergebnisse. Einige Läufer zog es zudem nach Rehlingen und Oordegem.
Wind schiebt kräftig an
Am vergangenen Pfingstwochenende folgten einige LGR-Athletinnen und Athleten dem Ruf der schnellen Bahn von Weinheim. Als erster davon profitierte Marvin Hock über die 100m, der sich in 10,81 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung sicherte, die er als zweiter im Finale in 10,89 Sekunden nochmals untermauerte. Auch über die doppelte Distanz lieferte Marvin in 21,48 Sekunden eine starke Leistung ab, allerdings mit etwas zu viel Rückenwind (+2,3 m/s).
Auch Celine Böer wusste über die Sprintdistanzen zu gefallen. Im Vorlauf über 100m verbesserte sie ihre Saisonbestleistung auf 12,45 Sekunden (persönliche Bestleistung). Wie ihr Trainingskollege wurde auch Celine im anschließenden Finale von zu viel Wind angeschoben, die 12,26 Sekunden (+3,3 m/s) zeigen allerdings in welche Richtung es in dieser Saison noch gehen kann. Grund zum Jubeln gab es für die junge Sprinterin über die 200m, wo sie sich in 25,39 Sekunden die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock sicherte.
Ihr nach Rostock folgen wird ihr ihre Staffelkollegin Mara Fürniß, die in einem super Weitsprungwettkampf auf 5,92 m flog und damit ihre persönliche Bestweite aus der Vorwoche nochmal um ganze 16 cm steigern konnte. Die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften von 5,80 m überbot sie damit deutlich.
Im hochklassigen Weitsprungwettbewerb der Frauen zeigten auch Nina Garay und Helena Brich ansehnliche Sprünge im Bereich ihrer Saisonbestleistung. Mit 5,95 m bzw. 5,74 m belegten Nina und Helena den 10. und 14. Platz.
Max Köhler konnte bei der Kurpfalz Gala als U20 Athlet sogar die Männer Konkurrenz dominieren und lief in 47,36 Sekunden ganz knapp an der EM-Norm für Jerusalem vorbei. Mit dieser Zeit korrigierte er seine persönliche Bestzeit des letzten Jahres um fast eine halbe Sekunde.
Zum Abschluss des Wettkampftages setzten auch die Männer zum Höhenflug in die Grube an. Mit dabei auch Joschka Feilhauer, der sich in dieser Saison immer mehr im nationalen Vergleich behauptet und mit drei Sprüngen über die 7,40 m souverän den Einzug in den Endkampf schaffte. Mit 7,47 m (+2,3 m/s) belegte Joschka am Ende den siebten Platz, in einem spannenden Wettkampf, bei dem die Windlotterie ordentlich mitwirkte.
Über die 800m Distanz konnten Alex Kessler in starken 1:51,56 Minuten und Adeline Haisch in 2:09,69 Minuten die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften erreichen.
EM-Norm für Flo Zittel
Zum 58. Pfingstsportfest kamen am vergangenen Sonntag wieder zahlreiche internationale und nationale Topathleten nach Rehlingen, denn erstmals hatte das Meeting als Teil der World Athletics Continental Tour Silberstatus. Neben dem ISATF in Berlin ist Rehlingen damit der zweite Wettkampf in Deutschland, der zur zweithöchsten Kategorien der Meetingserie des Weltverbandes zählt. Für die Athleten sind insbesondere die viele Platzierungspunkte, die sie für die Weltrangliste sammeln können, von großem Vorteil. Unter den Startern war auch LGR-Athlet Christoph Kessler. Eine Woche nach seinem Saisoneinstieg über die 1.500m Distanz, nahm erneut diese Strecke in Angriff. Beim Sensationslauf von Robert Falken, der in 3:32 Minuten nur wenige Zehntel über dem Deutschen Rekord blieb, erzielte Chris einen guten achten Rang. Inmitten der Weltspitze verbesserte er sich im Vergleich zur Langen Laufnacht auf 3:39,09 min und wurde damit zweitbester Deutscher. Seine Form zeigt auch in Richtung der kommenden Wettkämpfe aufsteigende Form.
Bereits am Samstagabend lief Florian Zittel beim IFAM-Meeting in Oordegem in Belgien. Das in Läuferkreisen weit bekannte Meeting watet stets mit schnellen Läufen und vielen Teilnehmern auf. So auch in diesem Jahr. Im zweiten Lauf über 3.000m Hindernis stand Flo gemeinsam mit 29 weiteren Läufern an der Startlinie für sein erstes Rennen der Saison. Nach seinem mehrwöchigen Trainingsaufenthalt in Tansania zeigte er ein bravuröses Rennen und verbesserte seine Bestzeit um 15 Sekunden. In 8:47,30 min erfüllte er damit nicht nur die Norm für die U23- Europameisterschaften in Espoo, Finnland, sondern brach zugleich die LGR- und Kreisrekorder der Junioren und bei den Männern.
Enge Duelle in Eppingen
Parallel zur Kurpfalz-Gala in Weinheim lieferten sich Hannes Löffler und Kevin Schorb beim landesoffenen Sportfest in Eppingen ein spannendes 100m-Rennen. Nach zwei Saisonbestleistung im Vorlauf von 11,44 Sekunden (Hannes) bzw. 11,58 Sekunden (Kevin), steigerten sich die Beiden im Finale auf 11,30 Sekunden (Hannes) und 11,36 Sekunden (Kevin), leider jedoch bei marginal zu viel Rückenwind (+2,1 m/s).
Im Weitsprungwettbewerb der Männer steigerte Steffen Klinder seine persönliche Bestleistung um 17cm auf starke 6,64m. Jan-Michael Schläfer belegte mit 6,25m den dritten Platz.
Von Weinheim nach Mannheim
Zum Abschluss des langen Pfingstwochenendes machte sich ein großer Teil der Athleten der Sprint-Sprung Gruppe am Montag zu ihrem zweiten Wettkampf nach Mannheim auf.
Zum Start in den Tag lieferte Tobias Kaloghlian über 110m Hürden mit einer tollen persönlichen Bestleistung von 14,88 Sekunden (im Finale 14,95 Sekunden) eine starke Vorstellung ab. Mit dieser Zeit erfüllte er die Norm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften sowie die B-Norm für die der Aktiven – eine Teilnahme wird jedoch leider nicht möglich sein, da Tobias (noch) keinen deutschen Pass hat. Im selben Rennen lief Ales Kadlec in 15,79 Sekunden nahe an seine persönliche Bestleistung heran. Ales ging auch über die 400m an der Start und lief nach 53,74 Sekunden ins Ziel.
Nach seinem 100m Vorlauf und einem Blick auf die Anzeigetafel strahlte Joschka Feilhauer über beide Ohren. Er unterbot die 11 Sekunden Barriere deutlich und stellte mit 10,85 Sekunden eine sensationelle Bestleistung auf. Im Finale bestätigte er mit 10,92 sein neues Leistungsvermögen. Celine Böer stand ihrem Trainingspartner in nichts nach und steigerte sich gegenüber Weinheim um 5/100 Sekunden auf 12,40 Sekunden. Mit diesem Lauf erfüllt sie nun auch über die kürzeste Sprintstrecke die Qualifikationsleistung für die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften. In einem weiteren schnellen Lauf steigerte Jan Kirstein seine Saisonbestleistung auf 11,96 Sekunden.
Auch im Weitsprung purzelten einige persönliche Bestleistungen. Allen voran bei Nina Garay, nach einem ungültigen ersten Sprung flog sie sowohl im zweiten als auch im dritten Sprung auf 6,12 m und steigerte damit ihre bisherige zwei Jahre alte Bestmarke. Helena Brich hatte mit Ihrem Anlauf zu kämpfen und war über ihre drei ungültigen Versuche sehr enttäuscht. Jedoch haben die Sprünge gezeigt, dass es weit gehen kann in der Saison. Auch Laura Lehmann haderte mit dem Anlauf, verbuchte aber mit 4,43 m einen achten Platz. Bei den Männern sprang Steffen Klinder mit 6,63m bis auf einen Zentimeter an seine zwei Tage alte Bestleistung heran. Sein Trainingskollege Jan-Michael Schläfer trotzte seinen schweren Oberschenkeln und sprang im letzten Versuch auf seine neue Bestweite von 6,34 m.
Zum Tagesabschluss wollten Celine Böer, Marvin Hock und Kevin Schorb jeweils ihre Bestleistungen über 200m ins Visier nehmen. Eine plötzliche Verzögerung im Zeitplan machte den Athleten eine gezielte Vorbereitung auf den Wettkampf schwer. Trotzdem waren die gelaufenen Zeiten ansprechend. Celine lief nach 25,68 Sekunden ins Ziel, Kevin lief in lockerer Manier in 23,31 Sekunden. Sein Trainingskollege Marvin lief im schnellsten Lauf zur Tagesbestzeit aller Teilnehmer von 21,83 Sekunden.
Und auch die Athletinnen und Athleten der anderen Gruppe, konnten beim Pfingstsportfest in Mannheim einige sehr gute Leistungen und Bestleistungen aufstellen. Soren Philipp konnte erneut drei neue persönliche Best Leistungen aufstellen.
Mit 5,61 m im Weitsprung, 15,16 Sekunden über die 110m Hürden und 12,03 Sekunden über die 100m zeigte er seine gute Form. Sharleen Klein und Marie Streichsbier liefen die 100m in 12,45 Sekunden (Sharleen) bzw. 12,57 Sekunden (Marie), was für beide neue Bestzeiten bedeutete.
Nach ihrem fast Sturz bei der Kurpfalz Gala in Weinheim, konnte Nele Zwirner in Mannheim wieder angreifen und lief somit ,noch etwas verhalten, solide 14,44 Sekunden über die 100m Hürden.
Ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung erlief sich Tobias Gehrig über die 400m Distanz in 50,57 Sekunden.